Kontext verstehen. Veränderung umsetzen.
Forschung und Weiterbildung zu Antidiskriminierung, Rechtsextremismus und inklusiven Prozessen.
Über mich
Mein Name ist Nadja Kutscher, ich bin promovierte Politologin. Danke für Ihr Interesse an meiner Arbeit. Zu den Kernthemen meiner Forschung gehören Menschen- und Frauen*rechte, unterschiedliche Formen und Dimensionen von Diskriminierung, Gender, Rechtsextremismus, Kolonialismus und Intersektionalität.
Für meine Dissertation erforschte ich extrem rechte Narrative in Deutschland an der Intersektion Rassismus/Sexismus/Antifeminismus.
In den letzten Jahren erforschte ich den Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Kontext Soziale Arbeit und leitete eine überregionale Antidiskriminierungsstelle im Rahmen einer Bundesförderung.
Zudem bin ich ausgebildete Journalistin und Übersetzerin – zwei Arbeitsbereiche, die ich gerne mit meinen Forschungsinteressen verknüpfe.
Veröffentlichungen
Forschung
Fachartikel & Bücher
- • Das Narrativ vom »großen Austausch«. Rassismus, Sexismus und Antifeminismus im neurechten Untergangsmythos. Transcript (2023).
- • Verteidigung einer Illusion, in: DISS-Journal 46 (2023).
- • „Können Sie nicht mal mit dem reden?“ Bedarfsanalyse zu zivilgesellschaftlich getragenen Maßnahmen der Distanzierungsarbeit in Bayern. Landeskoordinierungsstelle Demokratie leben! Bayern gegen Rechtsextremismus (2023).
Journalismus
Journalistische Beiträge
- • Klare Worte – über die Zugänglichkeit von Sprache. Taz (2023).
- • Moschusfahne und Maracujaduft – über geschlechtsspezifische Kosmetika. Taz (2022).
- • Jenseits des eigenen Blumenkastens – über Gärtnern in der Pandemie. Taz (2022).
- • Treffen sich zwei Ärztinnen – über Gender Bias in Übersetzungssoftware. Taz (2021).
- • Von rechts gegen oben und unten. Taz (2021).
- • Die Welt steht uns offen – aber mit welchem Pass? Nürnberger Menschenrechtszentrum (2020).
- • Ist Corona rassistisch? Nürnberger Menschenrechtszentrum (2020).
Workshops & Vorträge
Workshop für Fachkräfte aus Beratungsstellen/Sozialer Arbeit "Was tun bei Diskriminierung?"
- Wie kann ich Klient*innen, die Diskriminierung erleben, unterstützen?
- Was sagt das Gesetz?
- Welche Handlungsmöglichkeiten hat mein*e Klient*in?
Workshop für Führungskräfte "Diskriminierung? Was geht mich das an?"
- Wie hilft Multiperspektivität meinem Unternehmen?
- Was verlangt das Gesetz von mir als Geschäftsführung?
- Wie können Führungskräfte mit Diskriminierungsvorfällen umgehen?
Vorträge
- Narrative der 'Neuen Rechten': Vom Austausch eines imaginären Volkes
- „Ich bin doch kein..." – was haben neue Nazis und AfD-Sprech mit mir zu tun?
Übersetzungen
Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin für die englische Sprache. Wenn Sie als Organisation oder Verlag Interesse an einer umfangreicheren Zusammenarbeit haben, kontaktieren Sie mich gerne.
Mein Fachgebiet bei Übersetzungen sind die Geisteswissenschaften, insbesondere die Themen meiner eigenen Forschung. Ich habe bereits mit unterschiedlichen NGOs aus den Bereichen Menschenrechte und Tierschutz zusammengearbeitet, aber auch für Lifestyle-Zeitschriften übersetzt und ein Buch ins Deutsche übertragen. Aktuell nehme ich keine Aufträge von Privatpersonen an.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Sie möchten einen Workshop für Ihre Organisation buchen oder haben Fragen zu meiner Forschung? Kontaktieren Sie mich gerne.
Jetzt Kontakt aufnehmen